Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Marke: | Aroma Vera |
---|---|
Modellnummer: | 60028 |
17,05 22,95
inkl. MwSt.14,33 exkl. MwSt.
Auf Lager, Lieferzeit 2-4 Arbeitstage.
Zahlung auf Rechnung
mit Klarna
Kostenloser Versand
ab €75,-
Niederländische Apotheke
Daher unsere niedrigen Preise
Bis zu 35% Rabatt
auf den unverbindlichen Verkaufspreis
Aroma Vera Himalaya-Salzlampe 2-3 kg
Die Salzlampen bestehen aus Himalaya-Salzkristallen und werden in Pakistan hergestellt. Die wohltuende Wirkung der Salzkristalle wird durch Erhitzen des Salzes verstärkt. Salz zieht auf natürliche Weise Feuchtigkeit aus der Luft an und gibt diese durch Erhitzen sofort wieder ab. Auf diese Weise reguliert die Lampe die Luftfeuchtigkeit im Raum und sorgt für eine salzhaltige Luft im Haus.
Vorteile von Himalaya-Salzlampen:
Kann Schlaf- und Konzentrationsprobleme lindern
Neutralisiert den Elektrosmog, der in der Nähe von Elektrogeräten (Computer, Fernseher usw.) entsteht.
Es hat eine wohltuende Wirkung bei allergischen und asthmatischen Erkrankungen
Fördert die Wirksamkeit von Entspannungsübungen.
Neben der wohltuenden Wirkung sind Himalaya-Salzlampen aufgrund ihrer Form und Farbe eine sehr schöne Dekoration unseres Zuhauses.
Himalaya-Salzlampen können zu jedem Anlass verschenkt werden. Salzlampen dürfen nur im Innenbereich verwendet werden und müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden. Im Herbst und Winter oder wenn das Wetter regnerischer ist und die Luftfeuchtigkeit im Haus steigt, kann es zu Wasserlecks kommen. Dies bedeutet nicht, dass die Lampe schmilzt, sondern ist ein Zeichen dafür, dass die Lampe das Wasser aus der aus dem Raum aufgenommenen Feuchtigkeit nicht mehr halten kann. Es empfiehlt sich, die Lampe mit einem trockenen Tuch abzuwischen und anzuzünden, damit sie trocknen und zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause beitragen kann.
Verwenden
Stellen Sie den Salzkristall nicht an einem feuchten Ort in Ihrem Zuhause auf und wischen Sie die Salzlampe nicht mit einem feuchten Tuch ab.
Warnungen
Im Herbst und Winter oder wenn das Wetter regnerischer ist und die Luftfeuchtigkeit im Haus steigt, kann es zu Wasserlecks kommen. Dies bedeutet nicht, dass die Lampe schmilzt, aber es ist ein Zeichen dafür, dass die Lampe kein Wasser mehr aus der aus dem Raum aufgenommenen Feuchtigkeit aufnehmen kann. Es empfiehlt sich, die Lampe mit einem trockenen Tuch abzuwischen und anzuzünden, damit sie trocknen kann und zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause beiträgt. Im Herbst und Winter können wir die Lampen vorsorglich in einen Behälter stellen, der ein Auslaufen verhindert und so auch die Möbel schützt. Es empfiehlt sich, die Lampen regelmäßig einzuschalten, das verlängert ihre Lebensdauer und wir können die wohltuende Wirkung länger genießen. Lampen verbrauchen im Laufe der Zeit nur sehr wenig, aber Lampen, die aufgrund von Feuchtigkeit sehr selten verwendet werden, können in kurzer Zeit verfallen.
Hersteller
Naturhaus
Lokhorstweg 28
3851 SE Ermelo